Die Stadtwerke Wolfhagen GmbH sind auf das neue Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM umgestellt worden.
Weiterlesen...
GeoTrans unterstützt in der neusten Version den hochgenauen, bundeslandspezifischen Transformationsansatz für Schleswig-Holstein.
Weiterlesen...
Wenn Sie wissen wollen, wie sich der Abbildungsmaßstab und die Rotation im Rahmen der UTM Koordinateneinführung auf Ihren Datenbestand auswirken, bieten wir Ihnen die kostenlose Transformation einzelner Dateien an.
Weiterlesen...
Die Stadtwerke Görlitz und Weisswasser sind auf das neue Koordinatenreferenzsystem ETRS89/UTM umgestellt worden.
Weiterlesen...
Teil III: Elemente suchen und modifizieren mit VBA
An dieser Stelle wollen wir Ihnen ‐ in einer kleinen Serie ‐ die verschiedenen Möglichkeiten der MicroStation‐Programmierung vorstellen. An Hand von kleinen und einfachen Beispielen wollen wir gerade dem "Nichtprogrammierer" oder dem Anfänger einen verständlichen Einblick in die Möglichkeiten der MicroStation Programmierung geben.
Anhand des nachstehenden Beispiels werden wir Ihnen die MicroStation Elementsuche und das Modifizieren der gefundenen Elemente mittels VBA Programm erläutern.
Beispielaufgabe:
Es sollen alle Linien und Linienzüge ‐ die auf der Ebene "Ebene 1" liegen ‐ automatisch verändert werden, dabei sollen die linearen Elemente nach Abschluss des Programms folgende Eigenschaften besitzen:
Alle anderen Elemente sollen nicht verändert werden.
Die Hauptaufgaben bestehen in der Einrichtung eines neuen VBA Projekts, dem Einrichten des Elementscanners mit den geforderten Kriterien und in den Modifikationsanweisungen der Elemente.
Über den VBA Projekt Manager wird ein neues VBA Projekt erstellt.
Vor dem eigentlichen Start sollte eine wichtige Einstellung vorgenommen werden, die dafür sorgt, dass Regeln bezüglich der Variablenverwendung bei der Erstellung des Codes eingehalten werden.
Jetzt sind die wichtigsten Einstellungen gemacht und es kann endlich losgehen. Im linken Teil der IDE (im Projektexplorer) befindet sich das eben neu angelegte Projekt mit dem Namen "Beispiel_Scanner". Durch einen Doppelklick auf das Projekt bzw. den Projektnamen öffnet sich der "Projektbaum", in dem sich standardmäßig ein Modul mit dem Namen "Module1" befindet.
Auf der rechten Seite der IDE befindet sich das Text‐ bzw. Programmcode Fenster.
Zunächst müssen einige Variablen definiert werden
An dieser Stelle wird eine neue Suchmaske definiert. Mit Hilfe der Suchmaske werden später die relevanten MicroStation Elemente gesucht und gefunden.
In der Aufgabenbeschreibung hieß es "Suche .... auf der Ebene "Ebene 1"".
An dieser Stelle wird sichergestellt, dass in der Ebenendefinition der DGN Zeichnung tatsächlich eine "Ebene 1" existiert. Ist in der Zeichnung keine "Ebene 1" definiert, wird das Programm an dieser Stelle abgebrochen.
Anschließend muss die Suchmaske mit entsprechenden Kriterien versehen werden.
Über eine Schleife ("Do While / Loop"), die solange durchlaufen wird, bis es in der Trefferliste keine weiteren Elemente mehr gibt, wird jedes Element, welches den Kriterien der Suchmaske entspricht, bearbeitet.
Vorher | Nachher |
---|---|
| |
Das vollständige Beispiel können Sie hier herunterladen Download.